Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben

  • Reparatur und Montage von Maschinen in der Wein- und Spiritosenerzeugung
  • Serviceeinsätze hautsächlich auf Importmaschinen aus Italien
  • Reisetätigkeit zu namhaften Weingütern und Spirituosen Herstellern
  • Genaue und sorgfältige Dokumentation der Arbeiten

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung (Fachschule, Lehre) mit Schwerpunkt Elektrotechnik Mechanik, Mechatronik
  • gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil
  • zumindest 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
  • Eigenständigkeit, Kundenorientierung, Flexibilität, Teamfähigkeit, gepflegtes Auftreten
  • Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft
  • Führerschein B

Unser Angebot

  • sicherer und moderner Arbeitsplatz in 1190 Wien Heiligenstadt
  • familiengeführtes Unternehmen in 4. Generation mit flacher Hierarchie
  • neutraler Firmenwagen auch für private Nutzung und eigenem Firmenparkplatz
  • abwechslungsreiches Aufgabengebiet vor Ort bei unseren Kunden
  • umfangreiche Einschulung im eigenen Hause aber auch bei den Herstellern in Italien
  •  laufend Fortbildungskurse
  • Das Jahresbruttogehalt liegt zwischen 35.000,- und 45.000,- Euro je nach Qualifikation.

Bewerbungen bitte an pascal.geuntner@vulcascot.at mit Verweis auf technikerjobs.at

Firmenbeschreibung

Vulcascot HandelsgmbH. & Co.KG ist seit 1911 Ihr zuverlässiger Partner im Bereich der Getränketechnologie. Heute schlägt unser Herz für Filtration in sämtlichen Bereichen der fest-flüssig Trennung. Bei den Rohstoffen angefangen bis hin zur Abfüllung ist unser Unternehmen der richtige Partner für Sie. Geschulte Fachkräfte (Ingenieure, Lebensmitteltechnologen und Braumeister) setzen sich speziell mit Ihren Wünschen und Anforderungen auseinander, um Ihre Probleme schnell und effizient zu lösen. Vom Angebot bis hin zum After- Sales Service begleiten wir Sie verlässlich. Dadurch garantieren wir Ihnen schlanke, fließende Prozesse, höchste Produktqualität und die schnelle Anpassung der Produktion an den neuesten Stand der Prozesstechnik, in Form eines benutzerdefinierten, laufend adaptierbaren Systems.